Projekt-Nummer
TALB-VD-005
Initiator des Projekts
Fondation des Grandes Forges de Vallorbe
Start und Betreuung
1 Juli 2023 -
Tätigkeitsbereiche
Kultur, Museum, Kulturelle Veranstaltungen, Gruppen, Verschiedenes, Freizeit
Das Eisen- und Eisenbahnmuseum in Vallorbe, vertreten durch die Stiftung Grandes Forges von Vallorbe, leistet einen aktiven Beitrag zur Bewahrung und Förderung der traditionellen Schmiedekunst und bringt somit einen bedeutenden wirtschaftlichen und touristischen Mehrwert für die Region Nordwaadt.
Im Rahmen seiner Weiterentwicklung verfolgt das Projekt «Neues Museum und Kompetenzzentrum» das Ziel, bis 2030 ein Zentrum für Schmiedehandwerk zu schaffen, das auf diese jahrhundertealten Fähigkeiten spezialisierte Schulungen anbietet. Dieses Zentrum, als Erweiterung des Museums konzipiert, wird eine zentrale Rolle als Ausbildungs- und Vermittlungsstätte einnehmen und das Museum als kulturelles, touristisches und wirtschaftliches Kompetenzzentrum neu positionieren.
Mit dieser Initiative soll nicht nur die Nachhaltigkeit des Standorts gesichert, sondern das Museum auch als Schnittstelle zwischen Kultur, Tourismus, beruflicher Ausbildung und lokaler Wirtschaftsförderung etabliert werden.
Dank der Unterstützung des ADNV-LAB konnte die «Stiftung Grandes Forges von Vallorbe» eine kantonale LADE/LPR-Finanzierung in Höhe von 70 % der Gesamtkosten der ersten Studie als Zuschuss erhalten. Diese Studie umfasst die Analyse der touristischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Erstellung eines Businessplans.
Der Beitrag von TalentisLAB
Unterstützung bei der Suche nach kantonalen Fördermitteln
- Klärung der Erwartungen und Möglichkeiten
- Begleitung bei der Erstellung des Antragsdossiers
- Unterstützung bei der Einreichung und Nachverfolgung des Antrags bei den Kantonen