Insel-Weg: ein neues Kultur- und Naturerlebnis
Am 3. Mai 2025 enthüllt die St. Petersinsel ihr neuestes Juwel: den Insel-Weg, ein Themenpfad, der Natur und Kultur im Herzen dieses symbolträchtigen Ortes im Seeland vereint.
Eine Initiative für einen nachhaltigen Tourismus – das ganze Jahr über.
Elf Stationen laden Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen und eigenständigen Rundgang über die St. Petersinsel ein – zwischen Naturerlebnis und kulturellem Erbe.
Der frei begehbare Pfad ermöglicht es, die Inhalte im eigenen Tempo und in beliebiger Reihenfolge zu entdecken – anhand von Informationstafeln und Audioaufnahmen, die online auf www.inselweg.ch verfügbar sind.
Anlässlich der offiziellen Eröffnung am Samstag, 3. Mai 2025, finden zwei kostenlose Führungen um 11:00 Uhr und 13:30 Uhr statt – begleitet von den Projektverantwortlichen Andreas Schwab und Luc Lienhard sowie dem Biologen Beat Fischer.
📍 Treffpunkt: Südländti, beim Rousseau-Denkmal
🗣️ Führungen auf Hochdeutsch (mit französischer Übersetzung auf Wunsch)
🎫 Keine Anmeldung erforderlich
📰 Presseartikel: Swissinfo, Berner Zeitung, RFJ, ArcInfo
Ein nachhaltiges Tourismusangebot für alle Jahreszeiten
Der Weg fördert einen qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Vier-Saison-Tourismus, indem er Besucherinnen und Besucher für die Natur- und Kulturschätze der Insel und der Region sensibilisiert – und dazu anregt, respektvoll mit diesem besonderen Ort umzugehen.
Als Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung bietet der Insel-Weg eine attraktive Aktivität auch in der Wintersaison, wenn keine Schiffe fahren und keine Gastronomie geöffnet ist.
Das Projekt wurde in Partnerschaft mit der Burgergemeinde Bern, dem Kanton Bern (Amt für Landwirtschaft und Natur), den Gemeinden Twann-Tüscherz und Erlach, sowie den regionalen Tourismusorganisationen Tourismus Biel Seeland und Bielersee Tourismus realisiert.
Unterstützt wurde es vom TalentisLAB Bern.