TalentisLAB

Studie – Projekt zur Aufwertung des Heidenwegs

Studie – Projekt zur Aufwertung des Heidenwegs

Projekt-Fortschritt

5%

Projekt-Nummer

TLAB BE - 135

Initiator des Projekts

Burgergemeinde Bern, Abteilung Naturförderung Kanton Bern und Tourismus Biel Seeland

Start und Betreuung

10 Februar 2025 -

Tätigkeitsbereiche

Natur, Kultur, Zu Fuss, Mit dem Mountainbike, Sanfte Mobilität, Freizeit

Auf dem Heidenweg auf der St-Petersinsel steht ein mehr als 50 Jahre alter Aussichtsturm. Heute ist er aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt – bleibt jedoch bei Besucherinnen und Besuchern äusserst beliebt.

Die Burgergemeinde Bern, die Abteilung Naturförderung des Kantons Bern sowie Tourismus Biel Seeland möchten diesem Ort neues Leben einhauchen. Es soll nicht nur einen atemberaubender Panoramablick bieten, sondern auch Informationen zu den Vogelarten sowie zu den natürlichen und kulturellen Besonderheiten des Standorts vermitteln. Besonderheit: Das Projekt sieht einen barrierefreien Zugang vor – eine Premiere in der Schweiz für eine solche Infrastruktur.

Hauptziele: Sensibilisierung, Naturschutz und Wissensvermittlung.

Da sich der Standort in einem streng geschützten Naturgebiet befindet, ist eine Machbarkeitsstudie erforderlich, um ein baubewilligungsfähiges Konzept zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden mehrere Workshops mit Architekten durchgeführt, um eine Lösung zu erarbeiten, die realistisch, nachhaltig und standortgerecht ist.

Beitrag von TalentisLAB

Strategische Begleitung

  • Teilnahme an den Sitzungen der Arbeitsgruppe
  • Einbringen touristischer Fachkompetenz
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.